Was ist zom 100?

Zom 100: Bucket List of the Dead

Zom 100: Bucket List of the Dead ist eine japanische Manga-Serie, geschrieben von Haro Aso und illustriert von Kotaro Takata. Die Serie folgt Akira Tendo, einem enttäuschten Büroangestellten, dessen Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als eine Zombie-Apokalypse ausbricht. Anstatt in Panik zu geraten, sieht Akira die Apokalypse als Chance, endlich seine Freiheit zu genießen und all die Dinge zu tun, von denen er immer geträumt hat.

Wichtige Themen:

  • Zombie-Apokalypse: Das zentrale Element der Geschichte, das Akiras Leben radikal verändert.
  • Bucket List: Akira erstellt eine Liste von 100 Dingen, die er vor seinem möglichen Ableben erledigen möchte. Diese Liste treibt seine Handlungen und seine Charakterentwicklung an.
  • Selbstfindung: Durch die Apokalypse und seine Bucket List findet Akira zu sich selbst und lernt, was ihm wirklich wichtig ist.
  • Freiheit: Akira befreit sich von den Fesseln seines unglücklichen Arbeitslebens und genießt die neu gewonnene Freiheit.
  • Freundschaft: Unterwegs trifft Akira auf andere Überlebende und schließt wertvolle Freundschaften.
  • Gesellschaftskritik: Die Serie übt Kritik an der japanischen Arbeitskultur und dem Burnout, dem viele Angestellte ausgesetzt sind.

Die Serie zeichnet sich durch ihren einzigartigen Mix aus Horror, Comedy und Slice-of-Life-Elementen aus. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und bietet gleichzeitig eine interessante Auseinandersetzung mit Themen wie Lebensfreude, Selbstverwirklichung und den Zwängen der modernen Gesellschaft. Neben dem Manga gibt es auch eine Anime-Adaption und einen Live-Action-Film.